Journal

Ein weiterer Schritt zu mehr Betriebssicherheit bei der Abwasserannahme
11.07.2024
Auf der Kläranlage Ostbevern kam es beim Zulaufpumpwerk durch im Abwasser befindliche Feuchttücher zu häufigen Betriebsstörungen an den Tauchmotorpumpen. Zur Optimierung der Betriebssicherheit wurden die zwei Tauchmotorpumpen durch eine kaskadierte Rohr- und Kompaktabwasserschnecke ersetzt.

08.07.2024
Die Flockungsfiltration ist für eine Zulaufmenge von 6,275 m³/s ausgelegt und besteht aus 20 Filterkammern mit je 84 m². Das Gebäude ist auf vier gleiche Filtergruppen mit einer Gesamtfilterfläche von 1.680 m² aufgeteilt und wird mittels eines Pumpwerkes beschickt.

Drachenbootrennen in Woffelsbach
02.07.2024
Am 8. Juni 2024 wagten sich die TuM-Tigers erstmals auf die Drachenbootregatta nach Woffelsbach in der Eifel.

Markus Schröder Ehrenmitglied der DWA
20.06.2024
Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder (Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der Vorstand der Vereinigung im Juni 2024 beschlossen. Markus Schröder bringt sich seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv in die Arbeit der DWA ein, vor allem in den Bereichen Kommunalabwasser und Klärschlamm, Energie, Spurenstoffe sowie zu Forschungsthemen und -projekten.

Erftverband setzt Maßstäbe in der Abwasserreinigung!
05.06.2024
Die Kläranlage wird Abwasser aus den Städten Meckenheim, Rheinbach, der Gemeinde Wachtberg sowie Teilen von Altenahr und Grafschaft behandeln. Die Fertigstellung der erweiterten Kläranlage ist für 2025/26 geplant. Diese Investition in fortschrittliche Technologien und die Umwelt zeigt das Engagement des Erftverbandes für eine intakte und lebenswerte Umwelt.
Die DWA feiert ihren 75. Geburtstag: Eine Erfolgsgeschichte im Dienste der Wasserwirtschaft
21.07.2023
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum – ihren 75. Geburtstag. Seit ihrer Gründung im Jahr 1948 hat die DWA einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung der Wasserwirtschaft in Deutschland geleistet.
