Ertüchtigung des GKW Flerzheim

Der Erftverband plant im Rahmen des Masterplans Abwasser 2025 die Stilllegung der Kläranlage Miel. Das dort bisher angefallene Abwasser wird zukünftig nun zum Gruppenklärwerk Flerzheim geleitet und dort behandelt. Durch diese neuen Belastungen sowie der allgemeinen Notwendigkeit der Ertüchtigung des GKW Flerzheim wurde im Rahmen einer vorgeschalteten Planung durch eine externe Arbeitsgemeinschaft der Umbau der Kläranlage auf eine Membranbelebungsanlage mit PAK-Dosierung vorgesehen.

TUTTAHS & MEYER hat hierzu nach der LP 4 das Projekt übernommen und die planerischen Überlegungen in die Ausführung gebracht. Hinzu kommt weiterhin die betontechnologische Sanierung der Bauwerke im Abwasserweg. Für das Gesamtbild wurde ein externer Architekt zu dem Projekt hinzugezogen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreicher Abschluss des Großprojekts „Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf“

Die Berliner Wasserbetriebe erweitern das Klärwerk Waßmannsdorf in zwei Ausbaustufen, um künftig eine Kapazität von 2,1 Millionen Einwohnerwerten und 230 000 m³ Abwasserreinigung pro Tag zu erreichen.

In der ersten Ausbaustufe wurden:

  • ein Mischwasserspeicher (Objekt 1) neu gebaut,
  • die biologische Reinigungsstufe um zwei zusätzliche Linien (Objekt 2) erweitert,
  • eine Prozesswasserbehandlung (Objekt 3) für einen erhöhten Klärwerkszulauf realisiert und
  • die Schlammbehandlung und Faulgasverwertung (Objekt 4) verfahrenstechnisch umgestellt sowie maschinentechnisch und baulich erweitert.

In der zweiten Ausbaustufe folgte die Errichtung einer der biologischen Reinigungsstufe nachgeschalteten Flockungsfiltration (Objekt 5).

Zukunftsweisendes Gewerbegebiet Rath-Anhoven: Wirtschaft und Umwelt im Einklang

Erfahren Sie, wie auf 8 Hektar ein innovatives Gewerbegebiet entsteht, das Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung harmonisch vereint. Mit fortschrittlichen Konzepten wie Regenwasserreinigung, ökologischen Ausgleichsmaßnahmen und moderner Infrastruktur setzen wir neue Maßstäbe für eine umweltfreundliche Zukunft.