Journal
Heute ist ein besonderer Tag für uns!
03.06.2025
Nach vielen Wochen voller Gespräche, Workshops, Gedanken und Entwürfe können wir euch endlich zeigen, wie wir uns verändern.
Wir haben unser Design überarbeitet. Unsere Sprache geschärft. Unser Logo überdacht.
Warum? Weil wir glauben, dass gutes Planen nicht nur durch Leistung überzeugt, sondern auch durch Haltung. Und die darf man sehen.
Unsere neue visuelle Identität steht für das, was uns ausmacht:
- Klarheit im Denken
- Verantwortung im Handeln
- Partnerschaft auf Augenhöhe
Es war uns wichtig, diesen Schritt nicht aus Marketinggründen zu tun, sondern aus Überzeugung. Weil es sich richtig anfühlt. Weil wir damit zeigen, dass wir uns weiterentwickeln – ohne uns zu verlieren.
Wir hoffen, ihr erkennt uns wieder.
Und entdeckt gleichzeitig etwas Neues.
Willkommen in der neuen TUTTAHS & MEYER-Welt.
15.05.2025
Wer schon einmal mit uns gearbeitet hat, weiß, was uns antreibt.
Wir wollen gestalten – durchdacht, verantwortungsvoll, mit Respekt vor dem, was schon da ist, und mit dem Blick auf das, was kommt. Das ist für uns kein Werbespruch, sondern der Kern unserer täglichen Arbeit.
Planung existiert nie im luftleeren Raum. Sie ist ein Versprechen an die Zukunft. Deshalb hinterfragen wir immer wieder, wie wir arbeiten, wie wir kommunizieren – und wie wir uns nach außen zeigen.
Die letzten Jahre waren voller Dynamik: in der Branche, in Projekten, im Team. Und das hat Spuren hinterlassen. Gute Spuren. Jetzt ist die Zeit gekommen, das auch sichtbar zu machen.
In den nächsten Tagen werden wir euch zeigen, was sich bei TUTTAHS & MEYER verändert. Nicht alles. Aber etwas Entscheidendes.
Und das fühlt sich richtig an.
Wir freuen uns darauf, diesen Schritt mit euch zu teilen.

09.05.2025
Das Titelbild zeigt Jan Targoszyk (TUTTAHS & MEYER, rechts) und Alexander Oehler (Dr. Born – Dr. Ermel GmbH, links)
Im Rahmen des 22. buildingSMART-Anwendertags am 7. Mai 2025 in Essen traf sich die Fachgruppe „Open-BIM in der Wasserwirtschaft“, um ihre gemeinsame Arbeit an zentralen Digitalisierungsthemen der Branche weiter voranzubringen.
Im Fokus des Treffens standen unter anderem:
- die Weiterentwicklung des IFC-Schemas für wasserwirtschaftliche Bauteile und
- die Fortschreibung und Strukturierung des Klassenkatalogs zur späteren Integration ins buildingSMART Data Dictionary (bSDD).
Ziel der Fachgruppe ist es, durch abgestimmte Open-BIM-Standards und praxistaugliche Referenzmodelle die digitale Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten der Wasserwirtschaft nachhaltig zu verbessern von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb.
Ein besonderer Programmpunkt des Anwendertages war der Vortrag von Alexander Oehler (Dr. Born – Dr. Ermel GmbH) und unserem Mitarbeiter Jan Targoszyk zum Thema:
„Zukunft Wasserwirtschaft: Mit Kollaboration effizienter Planen, Bauen und Betreiben“. Die Präsentation zum Vortrag kann hier heruntergeladen werden.
Der Beitrag unterstrich eindrucksvoll, wie wichtig offene Schnittstellen, abgestimmte Datenstrukturen und eine frühzeitige Abstimmung zwischen allen Projektbeteiligten für eine erfolgreiche Digitalisierung der Wasserwirtschaft sind.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die engagierte Mitarbeit, die offenen Diskussionen und den konstruktiven Austausch – und freuen uns auf die nächsten Schritte im weiteren Arbeitsprozess.

Soziales Engagement vor Ort: Gemeinsam für die Region
06.05.2025
Soziales Engagement ist für uns nicht nur ein Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren lokale Initiativen wie den Lebenshilfe Aachen e. V. und den St. Vinzenz e. V. in Bochum, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Im Interview mit unserem Geschäftsführer Stefan Koenen und unserer Bochumer Büroleitung Andrea Maus erfährst du, warum wir uns für eine Zusammenarbeit mit dem St. Vinzenz e. V. entschieden haben, welche Bedeutung persönliche Begegnungen und lokale Verankerung für uns haben und wie ein besonderer Projekttag unserer Azubis nicht nur den Garten einer Wohngruppe verschönerte, sondern auch das Teamgefühl gestärkt hat.
Freu dich auf spannende Einblicke in unser Engagement und die inspirierenden Begegnungen, die uns immer wieder motivieren, uns mit Herz und Verstand einzusetzen.
Erfolgreicher Abschluss des Großprojekts „Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf“
31.03.2025
Die Berliner Wasserbetriebe erweitern das Klärwerk Waßmannsdorf in zwei Ausbaustufen, um künftig eine Kapazität von 2,1 Millionen Einwohnerwerten und 230 000 m³ Abwasserreinigung pro Tag zu erreichen.
In der ersten Ausbaustufe wurden:
- ein Mischwasserspeicher (Objekt 1) neu gebaut,
- die biologische Reinigungsstufe um zwei zusätzliche Linien (Objekt 2) erweitert,
- eine Prozesswasserbehandlung (Objekt 3) für einen erhöhten Klärwerkszulauf realisiert und
- die Schlammbehandlung und Faulgasverwertung (Objekt 4) verfahrenstechnisch umgestellt sowie maschinentechnisch und baulich erweitert.
In der zweiten Ausbaustufe folgte die Errichtung einer der biologischen Reinigungsstufe nachgeschalteten Flockungsfiltration (Objekt 5).
Zukunftsweisendes Gewerbegebiet Rath-Anhoven: Wirtschaft und Umwelt im Einklang
17.02.2025
Erfahren Sie, wie auf 8 Hektar ein innovatives Gewerbegebiet entsteht, das Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung harmonisch vereint. Mit fortschrittlichen Konzepten wie Regenwasserreinigung, ökologischen Ausgleichsmaßnahmen und moderner Infrastruktur setzen wir neue Maßstäbe für eine umweltfreundliche Zukunft.
