Journal

Filter zurücksetzen

🚀 Starke Leistung aus unserem Team! 🚀

24.07.2025

 

Unser Kollege Lukas Berkenkamp hat in den letzten Monaten ordentlich Gas gegeben – und das mit Erfolg: Er ist jetzt offiziell Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater (ZKB) 🎓✅
Zwischen Online-Schulungen, Präsenzterminen und jeder Menge Fachinput hat er sich intensiv weitergebildet – und dabei nicht nur sein Wissen erweitert, sondern auch gezeigt, wie viel Engagement und Motivation in ihm stecken.

 

Wir fördern Talente - und feiern Erfolge

18.07.2025

 

Herzlichen Glückwunsch, Adib Alnahhas!

Im Jahr 2019 begann Adib Alnahhas seine Ausbildung zum Bauzeichner bei uns. Schon damals zeigte er großes Engagement, Teamgeist und den Wunsch, sich stetig weiterzuentwickeln.
Direkt im Anschluss an seine Ausbildung entschied er sich, berufsbegleitend die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker zu absolvieren – eine anspruchsvolle Kombination aus Beruf und Weiterbildung, die viel Disziplin und Durchhaltevermögen in den letzten 3 Jahren erforderte.

Heute dürfen wir ihm nicht nur zu seinem erfolgreichen Abschluss gratulieren, sondern auch zu seinem nächsten Karriereschritt.

TUTTAHS & MEYER beim 15. AOK-Firmenlauf – Wir waren wieder dabei!

08.07.2025

Am 03. Juli 2025 fiel erneut der Startschuss für den AOK-Firmenlauf am Kemnader See – dieses Jahr mit über 3.500 gemeldeten Läufer:innen aus mehr als 200 Unternehmen. Natürlich durfte TUTTAHS & MEYER auch in der 15. Auflage nicht fehlen! Dieses Jahr in neuem Gewand, aber mit gewohntem Teamgeist 😊

Seit vielen Jahren sind wir mit Begeisterung dabei, wenn es heißt: Gemeinsam laufen, gemeinsam stark. Besonders stolz sind wir auf unsere tolle Teamleistung – und auf unseren schnellsten Läufer, der die Strecke in beeindruckenden 27 Minuten absolviert hat!

Ein großes Dankeschön an alle Kolleg:innen, die teilgenommen, mitgefiebert oder angefeuert haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Soziales Engagement vor Ort: Gemeinsam für die Region

06.05.2025

Soziales Engagement ist für uns nicht nur ein Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren lokale Initiativen wie den Lebenshilfe Aachen e. V. und den St. Vinzenz e. V. in Bochum, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Im Interview mit unserem Geschäftsführer Stefan Koenen und unserer Bochumer Büroleitung Andrea Maus erfährst du, warum wir uns für eine Zusammenarbeit mit dem St. Vinzenz e. V. entschieden haben, welche Bedeutung persönliche Begegnungen und lokale Verankerung für uns haben und wie ein besonderer Projekttag unserer Azubis nicht nur den Garten einer Wohngruppe verschönerte, sondern auch das Teamgefühl gestärkt hat.

Freu dich auf spannende Einblicke in unser Engagement und die inspirierenden Begegnungen, die uns immer wieder motivieren, uns mit Herz und Verstand einzusetzen.

Alle Jahre wieder – Unsere Weihnachtsspendenaktion 2025

20.01.2025

Es ist schon einige Jahre Tradition, dass wir Auszubildenden von TUTTAHS & MEYER vor Weihnachten die Spendentrommel rühren.

Auch in diesem Jahr haben wir uns überlegt, wen wir mit der Weihnachtsspendenaktion eine Freude machen können. Die Entscheidung fiel auf den BOCHUM HILFT E.V., der neben Flüchtlingshilfe seine Schwerpunktarbeit in der Hilfe für wohnungslose Menschen sieht und jedes Jahr vor Weihnachten Päckchen für Wohnungslose sammelt, die auf einer eigens für sie organisierten Weihnachtsfeier Anfang Dezember verteilt werden. Übrig gebliebene Pakete gehen an die Sozialverbände der Stadt.

E-MetO: Wasserstoff für die Energiewende

16.07.2024

In Klärwerken mit selbsterzeugtem Energieüberschuss gibt es alles, was zur Herstellung von Wasserstoff sowie dessen Umwandlung zu Methan notwendig ist: Wasser, erneuerbaren Strom und CO2. Ob und wie sich ein eine solche Sektorkopplung in der Energiewende effizient in der Praxis umsetzen lässt, wird im Forschungsprojekt E-MetO im Berliner Klärwerk Schönerlinde untersucht.

E-MetO: Wasserstoff für die Energiewende

16.07.2024

In Klärwerken mit selbsterzeugtem Energieüberschuss gibt es alles, was zur Herstellung von Wasserstoff sowie dessen Umwandlung zu Methan notwendig ist: Wasser, erneuerbaren Strom und CO2. Ob und wie sich ein eine solche Sektorkopplung in der Energiewende effizient in der Praxis umsetzen lässt, wird im Forschungsprojekt E-MetO im Berliner Klärwerk Schönerlinde untersucht.