Journal

19.07.2024
Das Projekt BioDME ist ein Folgeprojekt basierend auf dem Projekt BioMethanol. BioMethanol hatte zum Ziel, einen neuen biologisch-chemischen Prozess zur Nutzung von Abwässern zur nachhaltigen Synthese von Methanol zu entwickeln.

Grünes Licht für das Projekt »wärm Komp« in Aachen-Burtscheid
12.07.2024
Innerhalb einer Woche und mit der Hilfe von vielen Unterstützer:innen und der „Spendierbütt“ der Aachener Bank haben Ehrenamtliche der Thermalwassergruppe der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen es geschafft, die Restfinanzierungslücke von 6.000 Euro für das Projekt „Wärm Komp“ an der Burtscheider Rosenquelle zu schließen.

Ein weiterer Schritt zu mehr Betriebssicherheit bei der Abwasserannahme
11.07.2024
Auf der Kläranlage Ostbevern kam es beim Zulaufpumpwerk durch im Abwasser befindliche Feuchttücher zu häufigen Betriebsstörungen an den Tauchmotorpumpen. Zur Optimierung der Betriebssicherheit wurden die zwei Tauchmotorpumpen durch eine kaskadierte Rohr- und Kompaktabwasserschnecke ersetzt.

Erftverband setzt Maßstäbe in der Abwasserreinigung!
05.06.2024
Die Kläranlage wird Abwasser aus den Städten Meckenheim, Rheinbach, der Gemeinde Wachtberg sowie Teilen von Altenahr und Grafschaft behandeln. Die Fertigstellung der erweiterten Kläranlage ist für 2025/26 geplant. Diese Investition in fortschrittliche Technologien und die Umwelt zeigt das Engagement des Erftverbandes für eine intakte und lebenswerte Umwelt.