Erfolgreicher Abschluss des Großprojekts „Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf“

Das Titelbild zeigt die biologische Reinigungsstufe (Objekt 2).

 

Die Berliner Wasserbetriebe erweitern das Klärwerk Waßmannsdorf in zwei Ausbaustufen, um künftig eine Kapazität von 2,1 Millionen Einwohnerwerten und 230 000 m³ Abwasserreinigung pro Tag zu erreichen.


In der ersten Ausbaustufe wurde der Neubau eines Mischwasserspeichers (Objekt 1), die Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe um zwei zusätzliche Linien (Objekt 2) und der Neubau einer Prozesswasserbehandlung (Objekt 3) für einen erhöhten Klärwerkszulauf realisiert. Im Rahmen dieser Ausbaustufe wurden zudem die Schlammbehandlung und Faulgasverwertung verfahrenstechnisch umgestellt sowie maschinentechnisch und baulich erweitert (Objekt 4). Eine der biologischen Reinigungsstufe nachgeschaltete Flockungsfiltration (Objekt 5) wurde in der zweiten Ausbaustufe für den Gesamtzulauf des Klärwerks errichtet.

 

Mischwasserspeicher (Objekt 1)

 

Die planerische Umsetzung des Großprojekts, von der Grundlagenermittlung bis zur Inbetriebnahme und Dokumentation, wurde ab Mai 2014 durch Arbeitsgemeinschaften aus den Ingenieurgesellschaften ARCADIS (vormals Hyder), TUTTAHS & MEYER und Regierungsbaumeister Schlegel realisiert. Zusätzliche Unterstützung leisteten die Büros HOLINGER Ingenieure und john becker ingenieure in Teilbereichen.

 

Prozesswasserbehandlung (Objekt 3)

 

Bereits zwischen 2020 und 2024 wurden die Teilprojekte Mischwasserspeicher, biologische Reinigungsstufe, Prozesswasserbehandlung sowie Schlammbehandlung und Faulgasverwertung erfolgreich fertiggestellt und an den Betreiber übergeben. Diese Anlagen sind seitdem im regulären Betrieb und erfüllen alle Anforderungen in vollem Umfang. Trotz pandemie- und kriegsbedingter Herausforderungen konnte das Projekt innerhalb des gesetzten Termin- und Kostenrahmens realisiert werden.

 

Biologische Reinigungsstufe (Objekt 2)

 

Am 8. Oktober 2024 luden die Berliner Wasserbetriebe zur Inbetriebnahmefeier ein, um den erfolgreichen Projektabschluss zu würdigen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen rund 150 Projektbeteiligte zusammen, um auf die elfjährige Projektgeschichte zurückzublicken. Nach einem herzlichen Empfang im Festzelt vor dem neuen Schalthaus und einer ausgezeichneten Verpflegung nahmen die Gäste an einer Führung durch das modernisierte Klärwerk teil, die großes Interesse weckte.

 

Schlammbehandlung (Objekt 4)


Faulgasverwertung (Objekt 4)

 

Die beteiligten Ingenieurbüros bedanken sich bei den Berliner Wasserbetrieben, den Genehmigungsbehörden und den ausführenden Firmen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Großprojekt „Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf  - Ausbaustufen 1 und 2“. Mit der Fertigstellung der Flockungsfiltration wird das Klärwerk zukünftig in der Lage sein, die gestiegenen Anforderungen an die Abwasserreinigung optimal zu erfüllen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsweisendes Gewerbegebiet Rath-Anhoven: Wirtschaft und Umwelt im Einklang

Erfahren Sie, wie auf 8 Hektar ein innovatives Gewerbegebiet entsteht, das Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung harmonisch vereint. Mit fortschrittlichen Konzepten wie Regenwasserreinigung, ökologischen Ausgleichsmaßnahmen und moderner Infrastruktur setzen wir neue Maßstäbe für eine umweltfreundliche Zukunft.

2 Jahre „Auf der Hüls“ – unser neues Zuhause in Aachen

Nach über 30 Jahren in der Bismarckstraße sind wir vor zwei Jahren in unseren Neubau „Auf die Hüls“ gezogen – und fühlen uns rundum wohl! Wie uns die neue Umgebung inspiriert und unsere Teamarbeit stärkt, erfahrt ihr hier.