Erfolgreicher Abschluss des Großprojekts „Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf“

Das Titelbild zeigt die biologische Reinigungsstufe (Objekt 2).

 

Die Berliner Wasserbetriebe erweitern das Klärwerk Waßmannsdorf in zwei Ausbaustufen, um künftig eine Kapazität von 2,1 Millionen Einwohnerwerten und 230 000 m³ Abwasserreinigung pro Tag zu erreichen.


In der ersten Ausbaustufe wurde der Neubau eines Mischwasserspeichers (Objekt 1), die Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe um zwei zusätzliche Linien (Objekt 2) und der Neubau einer Prozesswasserbehandlung (Objekt 3) für einen erhöhten Klärwerkszulauf realisiert. Im Rahmen dieser Ausbaustufe wurden zudem die Schlammbehandlung und Faulgasverwertung verfahrenstechnisch umgestellt sowie maschinentechnisch und baulich erweitert (Objekt 4). Eine der biologischen Reinigungsstufe nachgeschaltete Flockungsfiltration (Objekt 5) wurde in der zweiten Ausbaustufe für den Gesamtzulauf des Klärwerks errichtet.

 

Mischwasserspeicher (Objekt 1)

 

Die planerische Umsetzung des Großprojekts, von der Grundlagenermittlung bis zur Inbetriebnahme und Dokumentation, wurde ab Mai 2014 durch Arbeitsgemeinschaften aus den Ingenieurgesellschaften ARCADIS (vormals Hyder), TUTTAHS & MEYER und Regierungsbaumeister Schlegel realisiert. Zusätzliche Unterstützung leisteten die Büros HOLINGER Ingenieure und john becker ingenieure in Teilbereichen.

 

Prozesswasserbehandlung (Objekt 3)

 

Bereits zwischen 2020 und 2024 wurden die Teilprojekte Mischwasserspeicher, biologische Reinigungsstufe, Prozesswasserbehandlung sowie Schlammbehandlung und Faulgasverwertung erfolgreich fertiggestellt und an den Betreiber übergeben. Diese Anlagen sind seitdem im regulären Betrieb und erfüllen alle Anforderungen in vollem Umfang. Trotz pandemie- und kriegsbedingter Herausforderungen konnte das Projekt innerhalb des gesetzten Termin- und Kostenrahmens realisiert werden.

 

Biologische Reinigungsstufe (Objekt 2)

 

Am 8. Oktober 2024 luden die Berliner Wasserbetriebe zur Inbetriebnahmefeier ein, um den erfolgreichen Projektabschluss zu würdigen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen rund 150 Projektbeteiligte zusammen, um auf die elfjährige Projektgeschichte zurückzublicken. Nach einem herzlichen Empfang im Festzelt vor dem neuen Schalthaus und einer ausgezeichneten Verpflegung nahmen die Gäste an einer Führung durch das modernisierte Klärwerk teil, die großes Interesse weckte.

 

Schlammbehandlung (Objekt 4)


Faulgasverwertung (Objekt 4)

 

Die beteiligten Ingenieurbüros bedanken sich bei den Berliner Wasserbetrieben, den Genehmigungsbehörden und den ausführenden Firmen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Großprojekt „Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf  - Ausbaustufen 1 und 2“. Mit der Fertigstellung der Flockungsfiltration wird das Klärwerk zukünftig in der Lage sein, die gestiegenen Anforderungen an die Abwasserreinigung optimal zu erfüllen.

Das könnte Sie auch interessieren

TUTTAHS & MEYER beim 15. AOK-Firmenlauf – Wir waren wieder dabei!

Am 03. Juli 2025 fiel erneut der Startschuss für den AOK-Firmenlauf am Kemnader See – dieses Jahr mit über 3.500 gemeldeten Läufer:innen aus mehr als 200 Unternehmen. Natürlich durfte TUTTAHS & MEYER auch in der 15. Auflage nicht fehlen! Dieses Jahr in neuem Gewand, aber mit gewohntem Teamgeist 😊

Seit vielen Jahren sind wir mit Begeisterung dabei, wenn es heißt: Gemeinsam laufen, gemeinsam stark. Besonders stolz sind wir auf unsere tolle Teamleistung – und auf unseren schnellsten Läufer, der die Strecke in beeindruckenden 27 Minuten absolviert hat!

Ein großes Dankeschön an alle Kolleg:innen, die teilgenommen, mitgefiebert oder angefeuert haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Heute ist ein besonderer Tag für uns!

 

Nach vielen Wochen voller Gespräche, Workshops, Gedanken und Entwürfe können wir euch endlich zeigen, wie wir uns verändern.

Wir haben unser Design überarbeitet. Unsere Sprache geschärft. Unser Logo überdacht.

Warum? Weil wir glauben, dass gutes Planen nicht nur durch Leistung überzeugt, sondern auch durch Haltung. Und die darf man sehen.

Unsere neue visuelle Identität steht für das, was uns ausmacht:

  • Klarheit im Denken
  • Verantwortung im Handeln
  • Partnerschaft auf Augenhöhe

Es war uns wichtig, diesen Schritt nicht aus Marketinggründen zu tun, sondern aus Überzeugung. Weil es sich richtig anfühlt. Weil wir damit zeigen, dass wir uns weiterentwickeln – ohne uns zu verlieren.

Wir hoffen, ihr erkennt uns wieder.
Und entdeckt gleichzeitig etwas Neues.
Willkommen in der neuen TUTTAHS & MEYER-Welt.