Die DWA feiert ihren 75. Geburtstag: Eine Erfolgsgeschichte im Dienste der Wasserwirtschaft

Als führende Organisation in diesem Bereich hat die DWA wichtige Standards gesetzt, Wissen vermittelt und den Austausch von Fachleuten gefördert. Ihr Geburtstag ist daher ein Anlass, auf ihre Errungenschaften zurückzublicken und ihre zukünftige Rolle zu würdigen. Dafür hat die DWA sich zahlreiche Aktionen ausgedacht, die unter https://de.dwa.de/de/75-jahre-dwa.html zu finden sind.

Wir freuen uns, zu diesem 75-jähirgem Jubiläum gratulieren zu können und zu diesem Anlass, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, keine klassischen Blumen, sondern einen Baum überreichen zu können. Neben „unserem“ Baum wurden 74 weitere Bäume von Partner:innen aus der Wasserwirtschaft gespendet und in Düsseldorf, dem Geburtsort der DWA, zur Aufwertung der innerstädtischen Bäche, gepflanzt.

Foto: Oberhäuser

Die Bäume findet man entlang der Düssel, dem Pillebach, dem Brückerbach und dem Kittelbach. Wer nicht aus Düsseldorf kommt, kann die Bäume auch in einem virtuellen Wald auf der Webseite der DWA besuchen: https://de.dwa.de/de/ein-baum-zum-geburtstag.html

„Unsere“ Ulme (Baum 59) findet man an am Kittelbach am Knotenpunkt Grunerstraße/Heinrichstraße.

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreicher Abschluss des Großprojekts „Erweiterung Klärwerk Waßmannsdorf“

Die Berliner Wasserbetriebe erweitern das Klärwerk Waßmannsdorf in zwei Ausbaustufen, um künftig eine Kapazität von 2,1 Millionen Einwohnerwerten und 230 000 m³ Abwasserreinigung pro Tag zu erreichen.

In der ersten Ausbaustufe wurden:

  • ein Mischwasserspeicher (Objekt 1) neu gebaut,
  • die biologische Reinigungsstufe um zwei zusätzliche Linien (Objekt 2) erweitert,
  • eine Prozesswasserbehandlung (Objekt 3) für einen erhöhten Klärwerkszulauf realisiert und
  • die Schlammbehandlung und Faulgasverwertung (Objekt 4) verfahrenstechnisch umgestellt sowie maschinentechnisch und baulich erweitert.

In der zweiten Ausbaustufe folgte die Errichtung einer der biologischen Reinigungsstufe nachgeschalteten Flockungsfiltration (Objekt 5).

2 Jahre „Auf der Hüls“ – unser neues Zuhause in Aachen

Nach über 30 Jahren in der Bismarckstraße sind wir vor zwei Jahren in unseren Neubau „Auf die Hüls“ gezogen – und fühlen uns rundum wohl! Wie uns die neue Umgebung inspiriert und unsere Teamarbeit stärkt, erfahrt ihr hier.