21.01.2022
Wenn Sie geklickt haben, können Sie bald schon zu den glücklichen Betreibern einer PV-Anlage gehören und damit die Energieversorgung Ihrer Kommune für die Zukunft aufstellen. Und das Beste daran: Die PV-Anlage gibt es dank Förderung fast umsonst.
Denn derzeit fördert das Land NRW Photovoltaikanlagen über das „Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen“ (progres.nrw).
Damit soll die Einführung und Verbreitung von anwendbaren Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie zum sparsamen und effizienten Einsatz von Energie gefördert werden, um damit einen wesentlichen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landes beizutragen.
Diese Förderung gilt für die Beratungsleistungen zum Photovoltaikausbau wie auch für den Bau von Photovoltaik-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden zusammen mit einem Batteriespeicher.
Die TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft hat sich bereits in zahlreichen Machbarkeitsstudien sowie bei der anschließenden Realisierung der Photovoltaikanlagen auf Dach- und Freiflächen als kompetenter Partner für Kommunen etabliert. Wir beraten auch Sie gerne bei der Planung Ihrer Photovoltaikanlage
Sprechen
Sie uns einfach an.
Wer kann
einen Antrag auf Förderung stellen?
-
Städte Gemeinden und Kreise sowie deren
Zusammenschlüsse und Zweckverbände
-
Unternehmen
-
Private Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Wie hoch
ist die Förderung?
Förderung
für Beratungsleistung:
Bis zu 90
Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben; maximale Förderung 40.000 Euro
Förderung für
Bau von Photovoltaik-Dachanlagen:
Bis zu 90
Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximale Förderung 350.000 Euro
Weitere Informationen finden Sie im Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2021 Nr. 20 sowie auf der entsprechenden Homepage.
TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH
Aachen | Andernach | Berlin | Bochum | Raesfeld
+49 241 - 500005